In der Spielzeugfabrik Detoa, in der unter anderem auch der legendäre Holzmaulwurf und seine Freunde zur Welt kommen, ist das Museum der Herstellung von Holzspielzeug zu besichtigen. Im Laufe der Besichtigung wird der gesamte Herstellungsprozess mit seiner mehr als einhundertjährigen Tradition vorgeführt. Man bekommt historische Maschinen, zeitgenössisches Spielzeug aber auch das heutige Aussehen der Fabrik zu sehen. Die Besichtigung dauert ca. 50-60 Minuten. Zum Schluss der Exkursion kann man im Werksladen ein niedliches Spielzeug erstehen. Geschichtsfans werden zudem Besichtigungen der Kriegsproduktion in den Jahren 1939–1945 geboten, eine weitere Ausstellung ist Rudolf Burkert, dem ersten Medaillengewinner bei olympischen Winterspielen gewidmet.
Angesichts des wachsenden Interesses empfehlen wir die Exkursionen im Voraus zu bestellen. Die Besichtigungen führen durch Räume mit erhöhter Staubbildung, deshalb sind sie nicht für Kinder bis zu 4 Jahren geeignet.
Die Eintrittspreise und Betriebszeiten finden Sie hier.
Kreativwerkstätten
Im Werksladen gibt es außer Fertigprodukten auch Bastelbeutel mit verschiedensten Elementen zu kaufen, in Kreativwerkstätten können Sie dann Ihrer Phantasie freien Laufen lassen und Ihr eigenes Spielzeug basteln. Wer den Bastelbeutel kauft, hat freien Eintritt zu den Werkshops. Nähere Informationen gibt es unter den Rufnummern 721 843 020, 483 356 325 oder per E-Mail exkurze@detoa.cz.
Das Museum der Spielzeugherstellung Detoa in der Tschechischen Fernsehsendung „Toulavá kamera “
- kreativní dílny Detoa
- výroba s tradicí – Detoa
- legendární krteček – Detoa