Jablonec nad Nisou (Gablonz an der Neiße) ist aus architektonischer Sicht eine noch junge Stadt, ihren größten Aufschwung erlebte sie erst Ende des 19. Jh. und Anfang des 20. Jh. Architekturliebhaber finden hier jedoch unübersehbare Spuren des Jugendstils und des Funktionalismus, aber auch der Neorenaissance. Ihr kultureller Reichtum war und ist mit der zerbrechlichen Schönheit seiner Glaserzeugnisse und seiner Bijouterie verbunden.
Altkatholische Kreuzerhöhungskirche
Die Kirche zählt zu den schönsten sakralen Jugendstilbauten auf unserem Gebiet, sie hat einen schlanken Turm und schlichte Stuckverzierung und auch ihr Inneres ist nüchtern gehalten. Aber jedes Detail ist ein brillantes kunsthandwerkliches Meisterwerk. Die Baupläne, einschließlich der Innenräume, entwarf der Gablonzer Architekt Josef Zasche (1871–1957), [...]