Im Gegensatz zum bei Kletterern so beliebten Sandstein, ist der hiesige grobkörnige Granit (Iserschotter) eine echte Herausforderung. Das Klettern an Isergebirgsfelsen ist echt kein Sahneschlecken und so mancher musste hier schon ein paar Abschürfungen in Kauf nehmen; wer dennoch ihre raue Schönheit ausprobieren möchte, dem bieten sich gleich mehrere Lokalitäten an.

Buchenwälder des Isergebirges

Dieses Naturschutzgebiet ist bei Kletterern äußerst beliebt und dies wegen der unzähligen Felsformationen und -aussichten, von denen sich dank der hiesigen steilen Abhänge famose Aussichten bieten. Ganzjährig ist das Klettern allerdings nur in konkreten Regionen und an konkreten Objekten erlaubt: Stržový vrch/Grubberg und Kopřivník/NesselbergSrázy/Scharflehne und Poledník/MittagsbergMalý und Velký Štolpich/Kleines und Großes StolpichbachtalPolední kameny/Mittagsteine und hlídači/WinkelwächterPaličník/Käuliger BergTišina/Kalmrich und Smrk/Tafelfichte. Eine Karte finden Sie hier.

Eine ausführliche Liste von Kletterfelsen gibt es auf der Website des Tschechischen Bergsteigerverbands (ČHS), samt Kletterregeln unter Berücksichtigung des Naturschutzes. Für Touristen und Nichtmitglieder des ČHS gelten die Verhaltensregel im LSG.

 

Černostudniční hřeben – Schwarzbrunnkamm

Er erstreckt sich zwischen Jablonec und Tanvald und umfasst zwei Felsenregionen. Die erste befindet sich kaum einen Kilometer vom Aussichtsturm Černá studnice/Schwarzbrunnwarte entfernt und bildet vor allem die Gruppe der Teufelsfelsen/Čertové Skaly.

Ein weiteres Gebiet ist Muchov – Šouf/Fliegenstein – Schaffstein in der Umgebung des gleichnamigen Gipfels Muchov/Fliegenstein (786 m).

Die Karte finden Sie hier.