Jablonec nad Nisou (Gablonz an der Neiße) ist aus architektonischer Sicht eine noch junge Stadt, ihren größten Aufschwung erlebte sie erst Ende des 19. Jh. und Anfang des 20. Jh. Architekturliebhaber finden hier jedoch unübersehbare Spuren des Jugendstils und des Funktionalismus, aber auch der Neorenaissance. Ihr kultureller Reichtum war und ist mit der zerbrechlichen Schönheit seiner Glaserzeugnisse und seiner Bijouterie verbunden.
Villa Kantor
Der Gablonzer Arzt Alfred Kantor ließ sich das Projekt seiner Familienvilla vom Architekten Heinrich Kulka, einem Schüler und langjährigen Mitarbeiter des weltbekannten Architekten Adolf Loos ausarbeiten. Die Villa steht an der verkehrsreichen Kreuzung der Straßen Palackého und U Přehrady und erinnert stark an die berühmte Villa [...]